Gründungsnachwuchs in der farm

farm-kn 2. Juli 2025

Am 27. Juni herrschte reges Treiben auf der Wilden Wiese bei farm. Grund dafür war die Abschlusspräsentation des Oberstufenkurses „Start-us-up“ des Konstanzer Ellenrieder-Gymnasiums. Unter der engagierten Leitung von Oberstudienrätin Christine Braun hatten die Schüler:innen ein Schuljahr lang intensiv an eigenen Geschäftsideen gearbeitet. Zum großen Finale präsentierten sie ihre Ergebnisse im Rahmen eines professionell gestalteten Pitch-Events bei farm.

Gruppenfoto Ellenrieder-Pitch
Gruppenfoto: Die Klasse des Ellenrieder Gymnasiums mit Juroren.

Abschluss des „Start-us-up“-Kurses des Ellenrieder-Gymnasiums

In jeweils drei Minuten stellten die Teams ihre Projekte vor – strukturiert, fokussiert und mit bemerkenswertem Unternehmergeist. Jede Präsentation enthielt alle wesentlichen Elemente eines überzeugenden Business-Pitches: die Identifikation eines realen Problems, die Vorstellung einer innovativen Lösung, konkrete Überlegungen zur Umsetzung, Marketingstrategien sowie – wenn relevant – erste Ansätze zur Produktion. Besonders beeindruckend: Einige Teams hatten sogar bereits funktionale Prototypen entwickelt und mitgebracht.

Full House beim Nachwuchspitch @konstanz.farm.
Full House beim Nachwuchspitch @konstanz.farm. In der ersten Reihe: DIe Jury mit Ferdinand Koch, Kathrin Sauter und Jens Freiter (v.l.).

Für die Bewertung der Pitches konnte eine Jury aus dem regionalen Gründungsökosystem gewonnen werden. Mit dabei waren:

  • Jens Freiter, Business Angel und Gründer der bekannten Reiseplattform HolidayCheck,
  • Kathrin Sauter, Vertreterin von Kilometer1 und dem IST Institut Konstanz,
  • Ferdinand Koch, aktiv bei @studis_work_konstanz@work, einer Plattform zur Förderung studentischer Initiativen.

Für die besten drei Teams wurden Preise vergeben – doch auch alle anderen Teilnehmenden durften sich über konstruktives Feedback und viel Applaus freuen.

Preisverleihung: Die drei Gewinnerteams der Pitches.
Preisverleihung: Die zwei ersten Plätze,. das Gründungsteam von Platz 3 mit Jury, Oberstudienrätin Christine Braun und Annabell Schäfer von farm.

Die ersten drei Plätze gingen an:
🥇 1. Platz: Full Up – Dein smarter Blick ins Innere von Jonathan Fried
👉 Die smarte Thermoskanne mit LED-Füllstandsanzeige 🔋🧃

🥈 2. Platz: FrischGut – Heute frisch, morgen besser von Pia Engwich
👉 Mehrweg-System für Frischetheken in Supermärkten zur Reduzierung von Verpackungsmüll 🥬♻️

👏 3. Platz: FlipClip – Flipp nicht aus, FlipClip rettet deinen Sommer! von Sarah Oliver van Heugten und Pauline Vogesser
👉 Regionaler & nachhaltiger Zehenschutz für FlipFlops aus Naturkautschuk 🩴🌿

1. Platz: Jonathan Fried mit Thermoskanne beim Pitch.

Weitere spannende Ideen wurden vorgestellt (in Reihenfolge der Präsentation):
• 🏒 ICE – From the Rink to Your Waist von Ella Keeves und Fabienne Bulz
→ Nachhaltige Ledergürtel aus alten Schlittschuhen ♻️👖

• 🧳 BAGIT – Pack it right, keep it light von Sophia Zimmermann und Linn Gottschlich
→ KI-gestützte App mit smarter Koffer-Pack-Assistenz 🤖📱

• 🌍 Gap Year – Zusammen los, zusammen groß von Leni Asal
→ App für gemeinsames Reisen, Networking und Unterkünfte ✈️🏠

• 🚲 Cycle Mate – Sicher radeln, stylisch bleiben von Vladimir Logwin
→ Nachhaltiger Hosenclip fürs Fahrradfahren 👖🔒

• ⌚ Althea – One Band. Endless Opportunities. von Tanja und Lukas Heider
→ Nachhaltige Armbänder mit lebensrettenden Gesundheitsfunktionen für Smartwatches ❤️📲

Wir freuen uns, solche Projekte mitgestalten zu dürfen – und sind gespannt, welche spannenden Wege die jungen Talente in Zukunft einschlagen werden.

Weitere Beiträge

Deine Ansprechpartnerin rund um das Thema Gründen