Konstanzer Gründungsnachwuchs des Ellenrieder-Gymnasiums pitcht bei farm
Christine Scherer, Oberstudienrätin am Ellenrieder-Gymnasium und Initiatorin des „Start-us-up“ Seminarkurses, hatte sich für den Abschlusspitch ihrer Schüler:innen am 4. Juli 2022 eine besondere Location ausgedacht.

ihre Gründungsideen auf der Wilden WIese bei farm.
Im Eingangsbereich von farm – Gründung und Innovation, der sogenannten „Wilden Wiese“, konnten die jungen Kreativen Gründungsluft schnuppern und im richtigen Rahmen um die beste Geschäftsidee pitchen.

Schülerin Sara Lamparth Romero beim Pitch zum elektrischen Feuerzeug „Greenfire“.
Drei Minuten hatte jedes Team und jeder Einzelpitch, um die Jury von der Innovation und Marktfähigkeit seines Start-up Vorhabens zu überzeugen. Die 9 Schüler:innen präsentierten insgesamt sechs Ideen unter dem vorgegebenen Thema „Nachhaltigkeit“.

Jule Schuster und Emma Bauke zeigen herkömmliche Einweg-Verpackungen, die mit WunderBar ausgedient haben.,
Der Kreativität der Gründer:innen von morgen waren dabei keine Grenzen gesetzt. Präsentiert wurden
- die WunderBar, eine Auffüllstation für das Lieblingsschampoo,
- das personalisiertes, digitale Kochbuch digiKoch,

persönliche Lieblingsgerichte und passende Portionsgrößen.
- Becco, eine auf Klimaschutz ausgelegte Online-Plattform für Versandhandel,
- das elektrische Feuerzeug „Greenfire, die nachhaltige Antwort auf die Frage: „Hast du Feuer?“,
- SMARTCAT, eine Cloud- und Kamerabasierte Lösung für die Katzenklappe, denn mit KI kommt keine fremde Katze ins Haus!
- und 15minutesgreen, ein Corona-Mehrweg-Testset zur Verringerung des Plastikkonsums.

Die Konstanzer Jury mit Jens Freiter, Business Angel und Investor, Christoph Schlettig, Gründer von Unisphere, sowie Philipp Keßler, CEO Startup Netzwerk Bodensee, waren begeistert von den nachhaltigen und durchdachten Ideen der Schüler:innen.

Nach kurzer Pause und Besprechung verkündete die Jury die mit Preisgeld dotierten ersten drei Plätze. SMARTCAT von Schülerin und Nachwuchsgründerin Julia Neidhart erhielt für den besten Vortrag und die beste Idee den ersten Platz und 150 Euro auf die Hand. 100 Euro erhielt das Gründungsteam Mia Gottschlich und Julia Romer mit 15minutesgreen für den zweiten Platz. Der dritte Platz und 50 Euro gingen an Benedikt Hemp mit Becco.

Für die Idee vergab die Jury den 3. Platz an Benedikt Hemp.
Als Mittelpunkt der farm ist die „Wilde Wiese“ Treffpunkt für Austausch und Netzwerken der über 40 Start-ups und jungen Unternehmen, die in den Räumen von farm an ihren innovativen Produkten arbeiten. Hier fand der Pitch mit Publikum aus Schüler:innen und Gründer:innen statt.

Die Note des „Start-us-up“ Seminarkurses ersetzt für die 11. Klässlerinnen eine Mündliche Prüfung beim Abitur im kommenden Schuljahr. Für uns waren alle Pitches erstklassig! Wir wünschen den jungen Gründer:innen viel Erfolg und weiterhin nur die besten Ideen für ihre Zukunft.

mit überzeugender Präsentation. Herzlichen Glückwunsch zum 1. PLatz.
Und: Wir freuen uns schon jetzt auf den Pitch des „Start-us-up“ Kurses 2022/23 im nächsten Sommer. Bis dann! S.Y.S.